top of page

Mythen

Rund um die Wundversorgung

Eine Frau von hinten im düstenen Ambiente und mit Rauch in der Umgebung

Wunden müssen austrocknen, stimmt das?

Nein, dies ist ein weit verbreiteter Irrglaube. Chronische Wunden heilen durch den sogenannten sekundären Heilungsprozess. Dabei wird die Wunde von unten nach oben mit neuem Gewebe aufgefüllt, indem sich neue Zellen bilden. Die moderne Wundversorgung unterstützt diesen Prozess gezielt.

Ein optimales Wundmilieu ist entscheidend für die Zellneubildung. Dafür sind zwei Faktoren besonders wichtig: Feuchtigkeit und Wärme. Zellteilung erfordert eine Temperatur von mindestens 28°C, und die Zellen benötigen Feuchtigkeit, um sich bewegen und die Wunde verschließen zu können. Moderne Wundauflagen schaffen und erhalten dieses feuchte und warme Milieu, um die Heilung zu fördern und zu beschleunigen.

 

An eine Wunde muss Luft, stimmt das?

Nein, auch hier handelt es sich um einen Mythos. Wenn eine Wunde zu lange der Luft ausgesetzt ist, kühlt sie ab, was die Zellteilung hemmt. Zudem steigt die Gefahr, dass sich Keime aus der Luft in der Wunde ansiedeln. Unser Körper muss dann Energie aufwenden, um diese Keime zu bekämpfen, was die Wundheilung verzögert. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu einer Wundinfektion kommen.

 

​​Wund- und Heilsalbe hilft bei der Wundheilung

Jein.

Wund- und Heilsalben sind bewährte Mittel zur Behandlung kleinerer Hautverletzungen wie Schürf- und Schnittwunden oder leichten Verbrennungen. Sie können die Heilung fördern. Typische Inhaltsstoffe sind Dexpanthenol, Zinkoxid oder pflanzliche Extrakte wie Hamamelis. Diese Substanzen unterstützen die Regeneration der Haut, indem sie die Zellneubildung anregen, Feuchtigkeit spende. Jedoch sollten diese Salben nur bei sehr oberflächlichen Verletzungen verwendet werden.

Für chronische Wunden wie das diabetische Fußsyndrom oder das Ulcus cruris sind herkömmliche Wund- und Heilsalben nicht geeignet. Das direkte Auftragen solcher Salben auf offene Wunden kann das Abfließen von Wundexsudat behindern und die Heilung verzögern und zu Infektionen führen. Zudem können bestimmte Inhaltsstoffe, insbesondere pflanzliche Extrakte, allergische Reaktionen hervorrufen. 

Bei tiefen oder chronischen Wunden ist eine professionelle Wundversorgung mit modernen Verbandmitteln erforderlich. 

Adresse:

Zur Grünshorst 4

27245 Barenburg

​Kontakt:                 

Telefon: 0179 / 73 92 447

Fax: 0 42 73 / 600 999 8

info(at)gruenig-wundmanagement.de

  • LinkedIn
  • Facebook
  • Instagram

Social Media:

Sprechzeiten:

Mo. bis Fr.             8 - 17 Uhr

Samstag              Geschlossen

​Sonntag               Geschlossen

© Grünig Wundmanagement GmbH

bottom of page