Kaltes Plasma
Moderne Technologie für schnellere Heilung

Die Kaltplasmatherapie ist eine innovative, wissenschaftlich fundierte Methode zur Unterstützung von Heilungsprozessen in der Human- und Veterinärmedizin. Sie nutzt die besonderen Eigenschaften von kaltem atmosphärischem Plasma, um eine Vielzahl von Haut-, Wund- und Entzündungsproblemen effektiv und schmerzfrei zu behandeln. Diese Technologie gewinnt in der modernen Medizin zunehmend an Bedeutung – sowohl im klinischen Bereich als auch in der ambulanten Versorgung.
Vorteile der Kaltplasmatherapie auf einen Blick
✔ Breit wirksam gegen Keime (inkl. multiresistenter Erreger)
✔ Förderung der natürlichen Wund- und Gewebeheilung
✔ Reduktion von Entzündungen und Schmerz
✔ Keine bekannten Nebenwirkungen
✔ Schmerzfrei, nicht-invasiv und gut verträglich
✔ Kombinierbar mit anderen Therapieformen
Was ist Kaltplasma?
Plasma gilt als der vierte Aggregatzustand der Materie – neben fest, flüssig und gasförmig. Kaltplasma ist ein ionisiertes Gas, das bei Raumtemperatur erzeugt wird. Es enthält reaktive Sauerstoff- und Stickstoffspezies, UV-Strahlung sowie elektrische Felder. Diese Bestandteile wirken auf zellulärer und mikrobieller Ebene und machen Kaltplasma zu einer vielseitig einsetzbaren Therapieform.
Wie funktioniert die Kaltplasmatherapie?
Die Kaltplasmatherapie wird mithilfe eines speziellen medizinischen Geräts durchgeführt. Dabei wird das Plasma direkt auf die Haut oder das betroffene Gewebe appliziert. Die Wirkung entfaltet sich auf mehreren Ebenen:
-
Antibakteriell & antiviral: Kaltplasma zerstört zuverlässig Bakterien (auch multiresistente Keime wie MRSA), Viren und Pilze.
-
Entzündungshemmend: Es reduziert lokale Entzündungsprozesse und fördert ein gesundes Heilungsmilieu.
-
Zellaktivierend: Durch die Stimulation der Zellregeneration und Mikrozirkulation wird die Heilung beschleunigt.
-
Schmerzfrei & gewebeschonend: Die Behandlung erfolgt ohne thermische Belastung – ideal für empfindliche Haut, chronische Wunden oder entzündetes Gewebe.
-
Anwendungsbereiche in der Humanmedizin
In der Humanmedizin hat sich die Kaltplasmatherapie besonders in folgenden Bereichen bewährt:
Wundversorgung & Hauterkrankungen
-
Chronische Wunden (z. B. diabetisches Fußsyndrom, Ulcus cruris, Dekubitus)
-
Infizierte oder stagnierende Wundheilung
-
Verbrennungen und Hauttransplantate
-
Dermatologische Erkrankungen wie Neurodermitis, Akne, Psoriasis
-
Onkologische Wunden zur Keimreduktion und Geruchskontrolle
Orthopädische Anwendungen
-
Sehnenreizungen (z. B. Achillessehne, Tennis- oder Golferellenbogen)
-
Gelenksentzündungen (z. B. Arthrosen mit entzündlicher Komponente, Schleimbeutelentzündungen)
-
Muskuläre Verspannungen und Reizzustände
-
Posttraumatische Reizzustände nach Zerrungen oder Prellungen
Die entzündungshemmenden und durchblutungsfördernden Effekte von Kaltplasma sind auch im orthopädischen Bereich eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Physio- und Schmerztherapie.
Anwendungsbereiche in der Veterinärmedizin
Auch in der Tiermedizin überzeugt die Kaltplasmatherapie durch ihre schonende und effektive Wirkung. Typische Einsatzgebiete sind:
-
Wundbehandlungen: z. B. Bissverletzungen, Operationswunden, Leckdermatitis
-
Infektionen & Abszesse bei Hunden, Katzen, Pferden oder Kleintieren
-
Ekzeme, Pododermatitis, allergisch bedingte Hautveränderungen
-
Mauke bei Pferden
-
Mykosen (Pilzinfektionen) und parasitäre Hauterkrankungen
-
Chronisch irritierte Hautbereiche oder schlecht heilende Stellen (z. B. durch Lecken, Reibung, Milbenbefall)
Da die Therapie völlig schmerzfrei ist, lässt sie sich auch bei empfindlichen oder nervösen Tieren stressfrei anwenden – meist ohne Sedierung oder Fixierung.
Fazit:
Die Kaltplasmatherapie ist ein modernes, sicheres und wirkungsvolles Verfahren zur Behandlung von Wunden, Entzündungen und Hauterkrankungen – sowohl beim Menschen als auch bei Tieren. Sie bietet insbesondere dort einen Mehrwert, wo konventionelle Therapien an ihre Grenzen stoßen oder die Behandlung schonend und schmerzfrei erfolgen soll. Gerne informieren wir Sie ausführlich über die Einsatzmöglichkeiten in Ihrer individuellen Situation.